Im äußersten Südwesten Deutschlands, im Dreiländereck mit Schweiz und Frankreich, liegt der Verladebahnhof Lörrach. Er wird derzeit ausschließlich für innerdeutsche Fahrten genutzt. Für die kommende Sommersaison 2025 sind wieder weit über 100 Fahrten von oder nach Lörrach geplant.

Zugverbindungen:

Der Autoreisezug verkehrt zwischen Lörrach und dem Bahnhof Hamburg-Altona. Weitere Ziele in Deutschland oder im europäischen Ausland sind seit vielen Jahren nicht mehr angebunden. Da sich die Deutsche Bahn ganz aus dem Autozug-Geschäft zurückgezogen hat, haben die privaten Bahnunternehmen Bahntouristikexpress (BTE) und der deutsche Marktführer Urlaubs-Express diese Strecke übernommen und wechseln sich in ihren Fahrplänen ab. BTE fährt in der Regel donnerstags und samstags gen Süden (manchmal ergänzend dienstags), während der Urlaubs-Express häufig freitags unterwegs ist.

Der Betrieb wird 2025 von Mai bis Oktober aufrecht erhalten. Da die Verbindung von zwei konkurrierenden Bahnunternehmen bedient wird, kann sich das Wagen- und Platzangebot von Buchungstermin zu Buchungstermin unterscheiden. Ein „Osterspecial“ – Extratermine des Urlaubs-Express zu Ostern – wird es nicht mehr geben.

Lage/Anreise:

In der Kreisstadt Lörrach ist das Autoreisezug-Terminal verkehrsgünstig angebunden. Der Autofahrer erreicht den Bahnhof über die Autobahnen A5 und A98, weiter über die Abfahrt Lörrach-Mitte (aber auch Lörrach-Ost), die B317 und die Brombacher Straße. Das Terminal selbst liegt etwas nördlich des Hauptbahnhofs an der Bahnhofstraße.

Einzugsgebiet Schweiz und mehr:

Als Abfahrtsbahnhof ist Lörrach insbesondere für Urlauber aus Baden-Württemberg, aus der Schweiz, Italien und Frankreich von Bedeutung. Diese Reisenden nutzen die Verbindung Lörrach-Hamburg, um beispielsweise die deutschen Küsten oder Skandinavien zu erreichen. Etwa ab Stuttgart ist der Bahnhof München-Ost eine gleichwertige (weil gleich weit entfernte) Option – sofern die Nutzung eines Autoreisezuges von hier überhaupt noch sinnvoll ist.

Nützlich ist Lörrach aber auch als Zielbahnhof in der Gegenrichtung: von Norden an den Rand der Alpen, auf dem Sprung in die Schweiz, nach Frankreich und Norditalien.

Entfernungen:

Hier die Entfernungen von einigen wichtigen deutschen Städten:

  • Frankfurt a. M. – 327 Kilometer
  • Hamburg – 813 Kilometer
  • Hannover – 669 Kilometer
  • Köln – 493 Kilometer
  • Leipzig – 709 Kilometer
  • München – 394 Kilometer
  • Nürnberg – 441 Kilometer
  • Stuttgart – 262 Kilometer
Anfahrt Lörrach
Anfahrt zum Terminal Lörrach – © OpenStreetMap-Mitwirkende – Lizenz

Lörrach