Die norditalienische Stadt Verona war bisher einziger Endhaltepunkt in Italien. Das strategisch sehr gut gelegene Verona fand sich im Streckenplan des Unternehmens Train4You/Urlaubs-Express. Die Autozüge sollten nach ursprünglicher Planung etwa einmal wöchentlich in der Sommersaison von Mai bis September fahren. Damit könnten die Urlauber die italienischen Alpen, den Gardasee, Norditalien sowie Slowenien erreichen. Selbst die Toskana ist von Verona nicht mehr weit.
Innsbruck statt Verona im Sommer 2023: Nachdem die Verona-Strecke in der zurückliegenden Zeit leider mit besonderen Schwierigkeiten zu kämpfen hatte (Coronakrise), rechneten alle Beteiligten mit einem durchgehenden Normalbetrieb. Der Urlaubs-Express wollte sein Terminangebot sogar ausweiten. Nun haben aber offenbar Personalprobleme bei den italienischen Partnern dazu geführt, dass die Strecke komplett gestrichen werden musste. Stattdessen hat Urlaubs-Express seine Verbindungen nach Innsbruck deutlich ausgeweitet -> siehe unten.
Die beiden ehemaligen Direktverbindungen:
- Hamburg-Verona (Urlaubs-Express)
- Düsseldorf-Verona (ebenfalls Urlaubs-Express)
Gute Alternativen für Norditalien und Südtirol
Alternativ zu Verona gibt es auch künftig die Möglichkeit nach Innsbruck zu fahren – und weiter mit dem eigenen Auto über die Brennerautobahn nach Südtirol. Zur Orientierung: Die Stadt Bozen markiert etwa die Hälfte der Strecke zwischen den Terminals Verona und Innsbruck.
Der Urlaubs-Express verkehrt im Sommer 2023 von Hamburg und Düsseldorf nach Innsbruck, die ÖBB nur auf der Strecke von Hamburg nach Innsbruck. Die Verbindung zum Bahnhof Villach in Kärnten, von wo Nordost-Italien und Venedig in greifbarer Nähe liegen, wurde leider ebenfalls aus dem Programm genommen. (Früher hatte die Deutsche Bahn außerdem Alessandria, Bozen und Triest im Fahrplan. Diese Terminals wurden aber aufgegeben.)
Die Alternativ-Verbindungen im Überblick:
- Hamburg-Innsbruck (ÖBB und Urlaubs-Express)
- Düsseldorf-Innsbruck (Urlaubs-Express)
Übersichtkarte zu Italien (Stand 2023):
Wer nach dem Verlassen des Autoreisezugs nach Mittelitalien bzw. in die Toskana weiterfahren möchte, ist mit dem Auto aber noch einige Stunden unterwegs (wogegen die gesamte Flugzeit ab Deutschland nur zwei bis drei Stunden beträgt). Nachfolgend einige Entfernungsangaben für ausgewählte italienische Städte ab Innsbruck:
- Venedig (Norditalien) – 354 Kilometer
- Bologna (Emilia-Romagna) – 401 Kilometer
- Florenz (Toskana) – 501 Kilometer
- Rimini (Adriaküste) – 515 Kilometer
- Pisa (Toskana) – 560 Kilometer
